Von Hip Hop über Theater bis zu kreativem Kindertanz – Finde den Kurs, der zu Dir passt!
Vom Krabbelkurs über kreativen Kindertanz, dem Kinderchor, Hip Hop, Breakdance und Theater bieten wir eine breite Auswahl an Kursen – für Jugendliche, Kinder und Kleinkinder.
In diesem Alter sind die meisten Kinder stolze Bewegungsprofis, die gerne „selber können“. In spielerischen Übungen werden auf sanfte Art und Weise die Körperwahrnehmung, Konzentration geschult und die natürliche Beweglichkeit gefördert. Durch Entdeckungsreisen und Improvisationsspiele werden Geschichten, Gefühle, Farben und Lieblingsfiguren mit Bewegung gestaltet. Die Kinder haben so eine Möglichkeit sich außerhalb der gesprochenen Sprache kreativ auszudrücken. Durch Rhythmen, Reime und schöne Musik entwickeln sie ihre Musikalität weiter. Durch Kontakt mit anderen Kindern entwickeln sie Empathie, Offenheit und lernen die persönlichen Grenzen zu respektieren.
In fröhlicher Atmosphäre singen die Kinder mit der Chorleiterin Yasemin Turan ein buntgemischtes Repertoire von traditionellem Liedgut bis zu modernen türkischen Liedern. Stimmbildnerische Übungen, die dem Alter angemessen sind, leiten die Stunde ein. Voraussetzungen sind nicht nötig. Die Situation in der Gruppe bietet einen Raum für alle Kinder, ihre Singstimme kennen zu lernen, ihre türkischen Sprachkenntnisse zu verbessern und die türkische Musikkultur kennen zu lernen und zu erhalten.
Hip Hop bezeichnet eigentlich die Kultur, hat sich aber über die Jahre hinweg immer mehr als eigener Tanzstil etabliert. Hip Hop Dance oder Streetdance kennt keine Grenzen, da es eine Verbindung aus allen Tanzstilen darstellt. Es ist dem Tänzer selbst überlassen, in welcher Form die Basics der verschiedenen urbanen Tanzstile miteinander verbunden und weiterentwickelt werden. Dennoch sind gewisse Techniken wie z.B. Waves oder Footworks unumgänglich, wobei vor allem das Rhythmus- und Musikgefühl die wichtigste Rolle spielen.
Breakdance ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die als Teil der Hip-Hop-Bewegung unter afro- und puertoamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx im New York der frühen 1970er Jahre entstanden ist.
Zu den wesentlichen Elementen des B-Boying zählen: Top Rocking (das Tanzen im Stehen), Footworks (das Tanzen auf dem Boden), Freezes (das Verharren in einer möglichst eindrucksvollen Position) und die Powermoves (z.B. das Rotieren auf einer Körperstelle oder entlang einer Körperachse).
Dancehall kommt ursprünglich aus Jamaika, aber hat sich mittlerweile auf der ganzen Ausdrucksvoll, sexy, stark und impulsiv. Ein karibisches Lebensgefühl und das Miteinander machen Dancehall zu einer geerdeten und energetischen Tanzrichtung.
Afrikanische Rhythmen erforschen, mit den eigenen Bewegungen experimentieren, sich und dadurch neue Erfahrungen sammeln! Afrikanische Tänze vermitteln Lebensfreude Sie entwickeln Ihre Ausdrucks- und Bewegungsmöglichkeiten weiter, ohne durch Falsch eingeschränkt zu werden. Alle Niveaus sind willkommen: Anfänger bis Fortgeschritten
Kursleiter: Becky Brown Mittwoch, 18:30 – 19:30 Uhr
Anatolische Volkstänze
Anatolien, Wiege unzähliger Kulturen, verfügt über ein reiches Erbe vielfältiger Volkskunst; Tänze, Musik, Trachten… Die traditionellen Tänze schöpfen aus dieser Vielfalt und erzählen Geschichten über das Leben der Menschen. In diesem Kurs wirst Du in die Rhythmen und Tänze, wie z. B. Zeybek, Kafkas und Horon u.A., der verschiedenen Regionen Anatoliens eingeführt.